Zum Inhalt springen

Pressemitteilung:Künstliche Intelligenz in ethischer Reflexion

Künstliche Intelligenz in ethischer Reflexion
Was passiert, wenn ein Informatiker und Professor für Datenbank- und Informationssysteme, Experte für das semantic Web, und ein Ethiker, Professor für Moraltheologie, ihre Sichtweisen und ihre Erfahrungen zu Möglichkeiten, Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz (KI) in ethischer Reflexion ins Gespräch bringen?
Datum:
1. Feb. 2020
Von:
KKR Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz in ethischer Reflexion

Vor allem die Herausforderungen an Wirtschaft und Arbeit beherrschte die Diskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das Zusammenleben von Menschen sei berührt. Und es sei eine aktuelle Aufgabe von Politik auf die Veränderungen, die KI für Arbeit und Leben der Menschen bedeutet, zu reagieren. Hier geht es zur Handreichung „Ethik-Leitlinien“ sowie den power-point-Folien und Glossaren der Referenten Professor Römelt – ppp-Vortrag und Professor Decker – ppp-Vortrag