Pressemitteilung:Michaelsempfang: Kreiskatholikenrat vergibt „Rochuspreis“
Bewerbungen sind erbeten bis zum 5. September 2019 an Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg, Mühlenhofweg 4, 53721 Siegburg, E-Mail: kreiskatholikenratrheinsieg@web.de .
„Mit dem Förderpreis möchte der Kreiskatholikenrat solche, auch eher unbekannte, Initiativen oder Projekte in den Fokus rücken, die praktisch helfen, Not zu lindern oder Mitmenschlichkeit zu fördern“, erläutert Bettina Heinrichs-Müller für den Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg.
Der Michaelsempfang wird in diesem Jahr am Freitag, 20. September 2019, stattfinden. Eröffnet wird er mit einer Heiligen Messe in der Siegburger Innenstadtkirche Sankt Servatius, um 18.30 Uhr, zelebriert von Kreisdechant Hans-Josef Lahr. Danach lädt der Kreiskatholikenrat Rhein-Sieg zum Empfang in das Servatiushaus ein.
Gastredner wird Pfarrer Franz Meurer aus Köln-Höhenberg/Vingst sein. Pfarrer Franz Meurer hat sich durch sein vorbildhaftes caritatives Handeln weit über Kölner Stadtgrenzen hinaus einen Namen als „Sozialpfarrer“ gemacht. Das Hövi-Land der Pfarrgemeinde Höhenberg-Vingst ist integraler Bestandteil des Stadtteils und Motor zahlreicher sozialer Projekte. Darüber hinaus ist Franz Meurer aufgrund seiner Hörfunkandachten im WDR-Radio und als Kolumnen- Autor für den Express bekannt. Franz Meurer ist „alternativer Ehrenbürger“ Kölns, Träger der Kardinal-Frings-Medaille des Katholisch-Sozialen Instituts sowie des Ehrenrings des Rheinlands des Landschaftsverbands Rheinland.
Durch den Abend wird Jörg Manhold, Buchautor und Journalist („Rheinische Redensarten – Handbuch der Rheinischen Lebensart“), moderieren. Die Band „Clocharles“ wird die musikalische Umrahmung des Michaelsempfangs übernehmen. Die Musiker erfreuen ihr Publikum seit 40 Jahren mit ihrer unplugged-Musik. Ihr bisheriger Wirkungskreis reicht von der französischen Atlantikküste bis nach Berlin, von Sevilla bis Norddeutschland.
Der Michaelsempfang des Kreiskatholikenrats Rhein-Sieg möchte Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch zwischen den Gremien, Institutionen und Verbänden der katholischen Kirche sowie Politik und Gesellschaft bieten.